Bund und Länder beschließen umfangreiche Maßnahmen

Ab dem 2. November 2020 treten Beschränkungen in Kraft
In einer Videokonferenz zwischen der Bundeskanzlerin und den Regierungschefs der Länder sind umfangreiche Maßnahmen beschlossen worden. Diese sollen am 2. November 2020 für mindestens zwei Wochen in Kraft treten und danach eventuell angepasst werden. Die Maßnahmen sehen vor ...
weiterlesen...

Bündnis "Partnerschaft für Demokratie" aus Schönebeck konstituiert sich 2025

Dritte Förderperiode
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates ...
weiterlesen...

Bündnis für Demokratie": Weitere Projekte auf den Weg gebracht 

Neuigkeiten aus der Partnerschaft
Nach dem erfolgreichen Start in die neue Förderperiode und der konstituierenden Sitzung nahm das Bündnis für Demokratie in Schönebeck die Arbeit auf. Die ersten Projekte wurden auf den Weg. Dazu trafen sich die Bündnismitglieder am Mittwoch, 2. April 2025, im Kinder- und ...
weiterlesen...

Bundesweiter Warntag: Am 10. September 2020 heulen die Sirenen

Test auch für Apps
Ziel des gemeinsamen Aktionstages von Bund, Ländern und Kommunen ist die Erprobung von Warn-Infrastrukturen sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich der verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen). Die Probewarnung wird von der ...
weiterlesen...

Bundesweiter Warntag 2023 kurz erklärt

14. September 2023
Der Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen. Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen ...
weiterlesen...

Bundesweite Aktion „Deutschland singt“ am 3. Oktober

3. Oktober – Deutschland singt und klingt e.V.
Am 03.10.2022, dem Tag der Deutschen Einheit, findet auf den Straßen und Marktplätzen im Land Open Air ein offenes Singen statt. Die Initiative des 3. Oktober – Deutschland singt und klingt e.V.  lädt alle ein, den 3. Oktober gemeinsam vor Ort zu feiern. Die musikalische ...
weiterlesen...

Bundesregierung beschließt Finanzplanung für die Jobcenter

Landrat Markus Bauer kritisiert Pläne
Die Bundesregierung hat am 5. Juli 2023 ihre Pläne zur mittelfristigen Finanzplanung für die Jobcenter ohne fachliche Beratung beschlossen. Mit einer geplanten Verlagerung der Arbeitsmarktförderung für Jugendliche von den Jobcentern hin zur Bundesagentur für Arbeit ab 2025 ...
weiterlesen...

Bühne frei für die Kulturszene

Vier Wochenenden, vier Städte – Kultursommer 2021 des Salzlandkreises
Neustart Kultur – in den Sommermonaten wird der öffentliche Raum auch im Salzlandkreis maßgeblich wiederbelebt. Die Vorarbeit der Landkreisverwaltung trägt (Sommer-)Früchte, denn die Kulturstiftung des Bundes reagierte auf ihren Konzeptantrag mit einem: ja, ihr erhaltet ...
weiterlesen...

Buchlesung und Konzert im Salzlandmuseum

Freier Eintritt bei Roman-Lesung mit jungem Berliner Autor und Konzertabend mit dem Ensemble „9 O’Clock“
Eine Buchlesung und ein Konzert hat das Salzlandmuseum für Interessierte organisiert. Zunächst liest Buchautor Gabriel Wolkenfeld am Sonnabend, 24. September, ab 15 Uhr im Galeriesaal aus seinem Roman „Babylonisches Repertoire“, das Musik-Ensemble „9 O’Clock“ ...
weiterlesen...

Buchlesung „Schönebeck – Shanghai – Denver - Erinnerungen einer Deutschen jüdischen Glaubens“

SCHALOM – Woche
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...

Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek

Medien für 1 Euro erwerben
Die Stadtbibliothek Schönebeck lädt, herzlich zum Bücherflohmarkt ein. Ausgesonderte Medien können während der regulären Öffnungszeiten zu 1 Euro das  Stück erworben werden. Der Verkauf findet während der normalen Öffnungszeiten der Bibliothek ...
weiterlesen...

Bücherflohmarkt in der Bibliothek

Die Stadtbibliothek Schönebeck (Elbe) lädt zum Bücherflohmarkt ein. Nicht mehr aktuelle beziehungsweise ersetzte Medien können während der regulären Öffnungszeiten für einen Euro pro Stück erworben werden. Der Verkauf findet während der normalen ...
weiterlesen...

Bücherflohmarkt

Die Stadtbibliothek Schönebeck (Elbe) lädt herzlich zum Bücherflohmarkt ein. Ausgesonderte Medien können während der regulären Öffnungszeiten zum Preis von 1 Euro pro Stück erworben werden. Der Verkauf findet während der regulären ...
weiterlesen...

Brunnenfest wird abgesagt

Das Brunnenfest in Schönebeck (Elbe), das bereits im Mai diesen Jahres stattfinden sollte und für das eine eventuelle Verschiebung in September 2020 angedacht war, muss abgesagt werden. Die bestehenden und bis Ende Oktober 2020 erweiterten Hygieneauflagen und Abstandsregelungen lassen ...
weiterlesen...

Brunnen dürfen tagsüber nicht mehr genutzt werden

Salzlandkreis reagiert auf anhaltende Trockenheit mit einem zeitweisen Entnahmeverbot von Grundwasser
Auf die lang anhaltende Trockenheit wird der Salzlandkreis mit einer Verschärfung des Wasserentnahme-Verbots reagieren. Ab kommenden Mittwoch, 10. August, darf Wasser aus Brunnen zwischen 8 und 18 Uhr im Salzlandkreis nicht mehr abgepumpt bzw. genutzt werden. Damit soll das ...
weiterlesen...

Brückentage: Verwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Jahreswechsel 2022 - 2023
Die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) ist vom Dienstag, 27. Dezember 2022, bis Freitag, 30. Dezember 2022, ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117, das Stadtarchiv in der Prager Straße 71 sowie die ...
weiterlesen...

Brückentage: Verwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

2021
Die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) ist vom Montag, 27. Dezember 2021, bis Freitag, 31. Dezember 2021 (Silvester), ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117, das Stadtarchiv in der Prager Straße 71 sowie die ...
weiterlesen...

Brückentage: Verwaltung an drei Tagen geschlossen

28. Dezember bis 30. Dezember 2020
Die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) ist vom Montag, 28. Dezember 2020, bis Montag, 30. Dezember 2020 (Tag vor Silvester), ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117, das Stadtarchiv in der Prager Straße 71, ...
weiterlesen...

Bronzezeit erleben

Workshop am Rinheiligtum für Schulen und Familien
Der Aufbau der kulturtouristischen und museumspädagogischen Erlebniswelt am Ringheiligtum geht weiter. Dank der Förderung des Landes Sachsen-Anhalt und des Salzlandkreis können Schulklassen ab nächsten Donnerstag, 19. Mai, und Besucher am darauf folgenden Wochenende wieder ...
weiterlesen...

Breiteweg für Verkehr freigegeben

Nach dem Festwochenende wird der letzte Abschnitt fertiggestellt
Am heutigen Freitag, 18. August 2023, wird ab etwa 17 Uhr der Verkehr im Breiteweg einschließlich Kreuzung Bodengasse / Maxim-Gorki-Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Die Asphaltdecke wird allerdings erst aufgebracht, wenn auch das noch fehlende Stück der Straße ...
weiterlesen...